10. Brettspielnachmittag: Kooperativ spielen – Zusammen gewinnen

Für Brettspiele wie Monopoly, Mensch ärgere Dich, Risiko usw. verlässt fast niemand mehr das eigene Sofa. Die Zeiten wo z.B. „Die Siedler von Catan“ Menschen dazu gebracht hat, sich mal zum „Spielen“ außerhalb der eigenen vier Wände zu treffen, liegt ebenfalls schon
eine ganze Weile zurück. Und dann ist die Digitalisierung auch hier eingedrungen und hat diesen charmanten Bereich der zwischenmenschlichen Interaktion stark verändert. Lieber online Fifa oder Fortnite zocken, lieber netflixen als Spieleabend. Brettspiele sind halt langweilig, digital kann mehr … Halt … Stop … stimmt gar nicht:

Jenseits der großen Fachgeschäfte, existiert ein florierender, unglaublich kreativer Markt für Spiele, die mit Mechanismen wie „Workerplacement“, „Deckbuilding“, „asymmetrischen Fraktionen“, funktionieren. Es gibt Kampagnen-Spiele, „social deduction“ Spiele, Spiele mit „Legacy-Elementen“. Sie können kompetitiv, semikooperativ oder gar vollkommen kooperativ sein.

Wem all diese Begriffe nichts sagen, wer eigentlich gerne Brettspiele gespielt hat und wer jetzt ein wenig neugierig geworden ist, was es so neues gibt, ist herzlichst eingeladen.

Am Sonntag, den 06.07.2025 wollen wir ab 14:00 Uhr bei Kaffee und Kuchen in der Alten Schule ein paar neuere Spiele und vor allem eine neue Spielform – kooperatives Brettspiel – vorstellen und anschließend die Möglichkeiten geben, die Spiel persönlich zu erleben.

Ein paar Spielbeispiele … kurz vorgestellt:

Zombicide

Die Zombies kamen aus dem Nichts und zerstörten die Welt, wie wir sie kannten. Eine kleine Gruppe ganz gewöhnlicher Leute ist über sich hinausgewachsen und erhebt nun die Waffen gegen die infizierte Horde. Diese Überlebenden durchstreifen die Stadt auf der Suche nach Vorräten, Rache und Spaß auf Kosten der Zombies. Ihr seid diese Überlebenden, lasst die Vergangenheit hinter euch. Wählt euer Schicksal! Es ist Zeit für Herausforderungen, Gefahr, Freiheit und Freundschaft.

Kurz gesagt ist Zombicide ein kooperatives Brettspiel, in dem die Spieler sich als Team den nicht enden wollenden Zombiemassen entgegenstellen und dabei Missionen und bestimmte Aufgaben lösen müssen. Dabei gibt es verschiedene Arten von Zombies. Die langsamen und in Massen auftretenden Schlurfer, die schnellen und gefährlichen Läufer und die schwer zu tötenden Fettbrocken. Auf jede Gefahr muss hier anders reagiert werden.

Ziel einer jeden Runde ist es, ein vorab ausgewähltes Szenario zu lösen. Szenarien geben das Spielfeld vor sowie die Orte an denen die Zombies erscheinen, die Schwierigkeit der Mission und natürlich auch das Ziel.

Das Schöne an Zombicide ist, dass man wirklich oft überlegen, planen und als Team agieren muss. Die Regeln sind leicht zu erlernen, aber nicht zu simpel, um nicht genug Spieltiefe zu bieten.

Spieler: 1-6 | Dauer: 60 – 180 min | Altersempfehlung: 12+

Maus & Mystik

In Maus & Mystik schlüpfen die Spieler in die Rolle von Helden, die dem guten König Andan treu geblieben sind – doch um aus den Fängen der Zauberin Vanestra zu entkommen haben sie sich in Mäuse verwandelt!

Mit Mut und Geschick müssen sie sich durch die nun riesenhafte Burg kämpfen, die durch die vielen Schergen Vanestras schon gefährlich genug wäre. Doch lauern auf unsere winzigen Helden noch ganz andere Gefahren. Unter den Abenteurern sind der tapfere Prinz Collin mit seinem flinken Schwert, Rex Eisenhard, der hünenhafte Schmied, der greise Gelehrte Maginos und die barmherzige Tilda, die Heilerin des Königshofs. Jeder Einzelne von ihnen muss sein Bestes geben, um den König zu finden und ihn zu warnen. Außerdem müssen die Mäusehelden allen Verstand einzusetzen, um Vanestras Schwachstellen auszuloten und sie zu besiegen.

Maus & Mystik ist ein kooperatives Abenteuerspiel, in dem die Spieler zusammenarbeiten müssen, um als Maushelden ein bedrohtes Königreich zu retten. Ihr müsst euch einer Unzahl von Gegnern wie Ratten, Kakerlaken und Spinnen stellen und natürlich dem größten Schrecken von allen: dem Kater Brodie.

Maus & Mystik ist ein völlig neuartiges Spiel, mit dem die Spieler in eine faszinierende, interaktive Welt eintauchen. Jede Partie erzählt eine wundersame Geschichte, die die Spieler aktiv mitgestalten. Unterwegs können die Mäuse kostbaren Käse sammeln, um mächtige neue Fertigkeiten zu lernen und so selbst gegen die gefährlichsten Feinde zu bestehen. Maus & Mystik ist das ideale Paket für gemütliche Spieleabende im Kreise der Freunde oder der Familie.

Es ist Spiel und Märchen zugleich und bietet jeder Spielerunde spannende Abenteuer, über die sie noch Jahre später reden wird. Vorausgesetzt, sie kommen alle durch …

Spieler: 1-4 | Dauer: 60 – 180 min | Altersempfehlung: 10+

Spirit Island

In den entlegensten Winkeln der Erde ist die Magie noch lebendig, verkörpert von Geistern des Landes, der Luft und jedes anderen Elements. Als sich die kolonialen Territorien der Großmächte Europas weiter und weiter ausbreiten, erheben sie zwangsläufig auch irgendwann Anspruch auf Gebiete, in denen die Geister noch Macht besitzen – und sobald dies passiert, wird das Land selbst mit seinen Bewohner*innen gegen die Eindringlinge kämpfen.

Im komplexen und thematischen Koop-Spiel Spirit Island übernehmen die Spielenden die Rollen der Geister und müssen ihre Insel vor der Kolonialisierung durch die Eindringlinge beschützen. Jedem Geist stehen dazu andere Fähigkeiten zur Verfügung, doch nur Hand in Hand werden sie ihre Heimat verteidigen und ihren Präsenz halten können.

Spirit Island dreht das Rezept bekannter Strategiespiele auf den Kopf: statt auszukundschaften, sich auszubreiten, auszubeuten und auszulöschen, geht es darum, selbiges zu verhindern. Dank einer großen Auswahl unterschiedlicher Geister, zahlreicher Szenarien und anpassbarer Schwierigkeitsgrade bietet dieses außergewöhnliche Expertenspiel einen nahezu unerschöpflichen Wiederspielwert.

Anzahl Spieler: 1-4 | empfohlenes Alter: 12+

Robinson Crusoe

Das kooperative Abenteuerspiel Robinson Crusoe lässt Spielende die Rolle von Schiffbrüchigen übernehmen, die auf einer unbewohnten Insel gestrandet sind. Ihr Ziel ist es, eine Siedlung zu bauen, sich vor Gefahren zu schützen und ihre Mission zu erfüllen.

Während des Spiels gilt es neues Terrain zu entdecken, Ressourcen zu akquirieren und den besten Platz für ein Camp finden. Hat man diesen gefunden, kann man einen Unterschlupf aufbauen, um sich gegen Regen, Kälte und Wind zu schützen, und einen Zaun darum zu errichten, um die wilden Tiere abzuhalten, ehe man anfängt nach Nahrung zu suchen und beginnt einen Wintervorrat anzulegen. Auf der Insel findet man zudem Hinweise auf das Schicksal der anderen Schiffbrüchigen und versteckte Schätze. Auch die Hütten der Eingeboren können nach Nützlichem durchforstet werden. Last but not least gilt es auch sein gesamtes Inventar selbst herzustellen, vom einfachen Kochtopf bis zu den nötigen Waffen.
Das Spiel enthält sechs verschiedene Szenarien.

Spieler: 1-4 | Dauer: 60 – 120 min | Altersempfehlung: 10+


Abgrundtief

Wir schreiben das Jahr 1913. Ihr seid Passagiere und Besatzungsmitglieder an Bord der S.S. Atlantica, einem kleinen Passagierdampfer, der auf dem Weg nach Boston den Atlantik überquert. Bereits an den ersten Tagen der Überfahrt mehrten sich Gerüchte über lange, dunkle Umrisse, die angeblich im Kielwasser des Schiffes gesichtet wurden. Einige an Bord verhalten sich merkwürdig, geben quakende Laute von sich oder starren ohne zu blinzeln auf das offene Meer hinaus. Auch ihr seid nicht ganz auf der Höhe. Träume von gespenstischen Unterwasserlandschaften, wimmelnd vor schattenhaften Gestalten, stören euren Schlaf. Die Stimmung ist angespannt, die Nerven liegen blank. Das Schiff ist ein Pulverfass, das jederzeit explodieren könnte.

Abgrundtief ist ein Spiel über geheime Loyalitäten, Intrigen und Paranoia. Einige von euch spielen Menschen, die für das Schiff und das Überleben seiner Passagiere sowie der Besatzung kämpfen. Andere hingegen spielen Verräter, die von den Tiefen Wesen auf die S.S. Atlantica geschickt wurden, um sicherzustellen, dass sie niemals den Hafen erreicht. Da eure Loyalitäten verdeckt sind, stehen Misstrauen, Verrat und die Suche nach Verbündeten im Mittelpunkt von Abgrundtief.

Im Verlauf des Spiels rüsten sich die Menschen mit Gegenständen aus, bekämpfen Tiefe Wesen, retten Passagiere und verhindern, dass das Schiff untergeht. Am Ende jedes Menschenspielzugs wird eine Mythoskarte gezogen, die entweder einen Spieler vor eine schwierige Entscheidung stellt oder alle Spieler zur gemeinsamen Bewältigung einer Krise auffordert. Nur durch erfolgreiche Zusammenarbeit können die Menschen das Schiff in den Hafen steuern und so das Spiel gewinnen.

Aber sie sind nicht allein an Bord. Verdeckte Verräter verbergen sich unter ihnen, sabotieren heimlich das Schiff und tun alles, um seinen Untergang herbeizuführen. Wenn das Schiff sinkt, bevor es sein Ziel erreicht, gewinnen die Verräter.

Spieler: 3-6 | Dauer: 120+ min | Altersempfehlung: 14+

Datum

06 Juli 2025
Vorbei!

Uhrzeit

14:00 - 18:00
Alte Schule

Veranstaltungsort

Alte Schule
Bolkenhainstr. 1 in 38124 Braunschweig

Veranstalter

Kulturring Melverode
E-Mail
info@kulturring-melverode.de

Schreibe einen Kommentar